Wir waren bei den Wickingern! Natürlich haben wir uns den heißesten Tag im Urlaub ausgesucht! ( 14.08.2022, 28 °C im Schatten ) Schatten hatten wir nur leider keinen! Da wir ja drei Hunde haben, sind wir leider auch nicht lange geblieben. In kürzester Zeit haben die drei 1,5 Liter Wasser weggesüffelt… Es war einfach zu gefährlich für die Hunde.
Die arme Maya konnte gar nicht so schnell hecheln, wie ihr warm war… Willy hat sich zum Schluss eine Kuhle unterm Busch gegraben und sich darin gekühlt…Leo ist eh ein schlechter Trinker, aber ein-zwei Schluck Wasser hat er auch genommen…
Es gibt viele kleine, gemütliche Zelte, in denen die Handwerkskunst aus der Wickingerzeit zelebriert wird. Ein paar Bilder habe ich euch wieder mit meinem Handy geschossen….
Gegerbte Felle in groß und klein Die WohnsiedlungUnd noch mehr Felle
Ein kleiner Rundgang an verschieden Stationen entlang, Schiffe im Hafen, und jede Menge Sitzgelegenheiten
Die Fischer reparieren ihr Netz und die Seegel.Die Pausenecke
Auch ihre Kunst haben die Wickinger ausgelebt!
Ich vermute, das ist ein Zeichen für Hafen☝️🤷🏼♀️Vermutlich steht da der Name des Dorfes drauf, ich weiss es aber leider nicht 🤷🏼♀️Diese Holzschlappen waren so groß, dass sie nur dem Yeti gehören konnten….
Auch die Handwerkskunst steht ganz weit oben!
Die Pflanzlichen FarbenDie FärbereiSchmuck darf natürlich auch nicht fehlen! Hier wird die Wolle gesponnen…Und hier wird sie verkauft. Mit Spielsachen für die kleinen und Assessors für die GroßenDer Holzschuppen
Da, wie schon gesagt, unsere Hunde ziemlich dehydriert waren, habe ich nur noch schnell ein paar Fotos gemacht und wir sind dann auch wieder los. Am Wochenende ist immer Programm, bei dem Kämpfe und Schlachtzüge nachgeschpielt werden mit englischer Erklärung, was genau passiert und wer gewonnen hat. Ein sehr schlechtes Bild folgt nun 😂
Ein Fußballfeld großes Areal, ringsum die Gäste …..… und in der Mitte kämpfen die Wickinger
Weitere Impressionen…..
Eine Felsenbehausung von Innen. In der Mitte die Feuerstelle, Auf der anderen Seite noch ein BettFürstlichen Schmaus gab es auch ( ich hab irgendwie die Küche nicht geknipst 😕) Hier wurden Stoffe gefärbt Eine Kirche gab es auchEin Altar, rechts und links die Sitzbänke, in der Mitte wurde gepredigtDie Rohfassung eines „Skuldelev“ , so nannten die Wickinger ihre Boote. ( Je nach Größe kamen die Zahlen 1-6 dazu)Ein Typisches WickingerzeltEine FeuerstelleFelle gibt es wirklich viele Schild und Waffe Die Große Dorf -Feuerstelle. Darin werden auch die Tonarbeiten gebrannt, wie man vielleicht in der Mitte sieht
Eine wunderschöne Tasse hat Cherie mir gekauft. Die werdet ihr sicher in einem anderen Post Mal sehen, denn die packe ich erst in Deutschland aus 😂 Ich hoffe, ihr könntet euch ein bisschen an den Bildern erfreuen. Bis bald, ihr Lieben 😘❤️🌹
Gestern waren wir in Søndervig und haben uns die Sandskulpturen Austellung angesehen. Ich habe ein paar Bilder für euch mit dem Handy ( OnePlus 10Nord 5G, falls es die Fotographen unter euch interessiert 😉) gemacht. Da ich größtenteils gegen die Sonne ☀️ Knipsen musste, sind auf dem einen oder anderen Bild vielleicht ein paar Köpfe nicht mit drauf 🙈 Ihr möget mir bitte verzeihen 🥰🌹
1. Szene
2. Szene
3. Szene
4. Szene
5. Szene
6. Szene
7. Szene
8. Szene
9. Szene
10. Szene
11. Szene
12. Szene
Zuende ist der Rundgang. Nun zeige ich euch noch, was in der Mitte stand. 😁
Nr. 1
Nr. 2
Nr.3
Die erste Emanze 🤭
Nr. 4
Nr. 5
Nr. 6
Nr. 7
Kopflos 😱 Wenn ich zu Hause bin suche ich von der Kamera das richtige Bild 😅
Nr. 8
Nr. 9
So, ihr Lieben, das war der Rundgang der Sandskulpturen Ausstellung in Søndervig, Dänemark… Zu guter Letzt macht die Austellung noch Eigenwerbung für leckeres, Dänisches Eis 🤤🤤🤤 Ich hoffe, euch hat es gefallen 🥰❤️